top of page

Influencer Marketing 2025: So findest du die richtigen Kooperationspartner für deine Marke

  • Sevde Ilayda Yerlikaya
  • 7. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Okt.


ree

Warum Influencer Marketing 2025 wichtiger denn je ist


Influencer Marketing ist längst kein Trend mehr. Es ist fester Bestandteil erfolgreicher Social-Media-Strategien. Doch während die Anzahl der Creator stetig wächst, wird es zunehmend schwieriger, authentische und passende Kooperationspartner zu finden, die nicht nur Reichweite, sondern auch echte Wirkung bringen.

Als Freelancerin im Bereich Social Media und Influencer Marketing habe ich in den letzten Jahren mit über 100 Influencern zusammengearbeitet. Darunter Mikro-, Makro- und Nischen-Creator. Dabei habe ich nicht nur ein tiefes Verständnis für die Auswahl und Ansprache der richtigen Partner entwickelt, sondern auch ein starkes Netzwerk aufgebaut, auf das ich jederzeit zurückgreifen kann.



Was eine gute Influencer-Kooperation 2025 ausmacht

Die Anforderungen an Influencer und Marken haben sich verändert. Es geht nicht mehr nur um Reichweite, sondern vor allem um:


  • Zielgruppen-Übereinstimmung

  • Authentischen Content statt Werbung von der Stange

  • Verlässliche Kommunikation & professionelle Zusammenarbeit

  • Content-Mehrwert für beide Seiten (z. B. Reels, Testimonials, Stories mit Engagement)


Gerade mit neuen Features wie dem TikTok Shop, Affiliate-Modellen und Co-Creation-Tools auf Instagram und YouTube wird der Austausch mit Influencern noch wertvoller.



So findest du die richtigen Influencer – meine Tipps aus der Praxis

1. Kenne deine Zielgruppe ganz genau

Bevor du mit der Influencer-Suche startest, solltest du deine Zielgruppe detailliert definieren. Nur so kannst du herausfinden, wo sich deine Kunden aufhalten und welchen Creatorn sie vertrauen.


2. Setze auf Qualität statt auf Followerzahlen

Ein Mikro-Influencer mit 5.000 Followern und hoher Engagement-Rate kann für dich wertvoller sein als ein Makro-Creator mit 200.000 passiven Fans. Achte auf:

  • Like-Kommentare-Verhältnis

  • Inhalte und Werte des Profils

  • Regelmäßigkeit und Qualität des Contents


3. Nutze dein Netzwerk (oder meins 😉)

Ein großer Vorteil: Durch meine langjährige Arbeit habe ich direkten Zugang zu über 100 Influencern, mit denen ich bereits erfolgreich Kampagnen umgesetzt habe – oft auf Vertrauensbasis. Statt stundenlang neue Kontakte aufzubauen, kannst du auf ein bestehendes, geprüftes Netzwerk zurückgreifen, das zuverlässig performt.


4. Klare Briefings = starke Ergebnisse

Creator brauchen kreative Freiheit. Aber auch eine klare Richtung. Ich helfe dabei, klare Briefings zu erstellen, die sowohl die Markenbotschaft als auch den Stil des Influencers berücksichtigen.


5. Den ROI im Blick behalten

Kampagnen sollten messbar sein. Deshalb setze ich auf KPIs wie:

  • Klicks auf Produktlinks / Affilliate-Tracking

  • UGC-Auswertungen (z. B. Reichweite & Engagement)

  • Wiederverwendbarkeit des Contents für Paid Ads & Social Media



Fazit: Influencer Marketing braucht Vertrauen – und Erfahrung

Die besten Influencer-Kampagnen entstehen durch echte Beziehungen und klare Strategien. Als Freelancerin mit direktem Zugang zu einem starken Creator-Netzwerk und umfangreicher Erfahrung unterstütze ich Unternehmen dabei, nachhaltige Kooperationen mit messbarem Erfolg aufzubauen.

Du möchtest mehr über meine Arbeit erfahren oder direkt mit mir zusammenarbeiten?👉 Melde dich gerne: Ich bringe dich mit den passenden Creatorn zusammen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page